AnwenderberichtNaturin Viscofan GmbH
Optimierung der Druckprozesse
Überblick:
Naturin ist ein Hersteller von Wursthüllen aus Kunststoff. Das badenwürttembergische
Unternehmen entwickelt und produziert Wurstpellen aus Collagen und
Kunststoff. Naturin besitzt viele Patente in diesem Bereich. Der Vertrieb der Wursthüllen erfolgt
weltweit. Außerdem steht ein großer Servicebereich zur Verfügung: Naturins Techniker und
Lebensmitteltechnologen beraten die großen Wurstfabriken, wenn neue Wurstsorten in den
Markt eingeführt werden sollen.

BrancheLebensmittel
Gründungsjahr1925
SitzWeinheim
LeistungenCollagenhüllen für die Wurst- und Fleischwarenindustrie
Webseitewww.naturin.de
Partnerschaft mit EWSSeit 2001
Ausgangssituation
Für den Ausdruck der Versandpapiere mit Barcode aus SAP konnten nur Systeme eingesetzt werden, die mit zusätzlichen, hersteller- und modellspezifischen Barcodemodulen ausgestatten waren. Daraus ergab sich bei jedem Ausfall oder Wechsel der Druckausgabesysteme ein hoher finanzieller Aufwand.
Die Anforderung an EWS bestand darin, den Barcodeausdruck flexibler, geräteunabhängiger und kostengünstiger zu realisieren.
Lösung
Die Aufbereitung der Druckdaten aus SAP erfolgt durch den Einsatz spezieller Software (Mercury) auf dem Printserver.
Diese ergänzt die Druckdaten um die benötigten Barcodeinformationen. Die Ausgabe kann dadurch auf jedem beliebigen Drucksystem erfolgen. Die Anschaffung von Barcodemodulen entfällt zukünftig. Nutzen Bei Ausfall des Druckers kann jedes andere System verwendet werden. Längere Ausfallzeiten und Verzögerungen beim Versand werden dadurch vermieden. Ergänzend stellt Mercury eine zentrale Plattform für die Feinabstimmung der generierten Barcodes zur Verfügung, was den Administrationsaufwand erheblich reduziert und für eine einheitliche Darstellung sorgt.
Diese ergänzt die Druckdaten um die benötigten Barcodeinformationen. Die Ausgabe kann dadurch auf jedem beliebigen Drucksystem erfolgen. Die Anschaffung von Barcodemodulen entfällt zukünftig. Nutzen Bei Ausfall des Druckers kann jedes andere System verwendet werden. Längere Ausfallzeiten und Verzögerungen beim Versand werden dadurch vermieden. Ergänzend stellt Mercury eine zentrale Plattform für die Feinabstimmung der generierten Barcodes zur Verfügung, was den Administrationsaufwand erheblich reduziert und für eine einheitliche Darstellung sorgt.